AUSSTELLUNGEN UND -BEWEGUNGEN AKTUELL UND DEMNÄCHST
EX-ZESS! : Sam 6. SEPT. bis son 26. Oktober 2025
Vernissage mit Vodka-Kirsch Sam 6.Sept. 15 Uhr
Römer + Römer (Malerei), Ben de Biel (Fotografie), Falk Richwien (Malerei, Fotografie, Video), Mike MacKeldey (Malerei), Enrico Pietracci (Fotografie/Malerei), Elena Karakitsou (Installation/Plastik)

Römer + Römer, 2020, Geodesic dome
Zur Ausstellung: Was lässt aktuell ausgerechnet junge Menschen gegen Vielfalt oder Gender-Selbstbestimmung revoltieren?
Zu wenig Bestimmung und Bedeutung? Die Empfindung von Willkür und Chaos statt Freiheit als Chance zur Selbstverwirklichung?
Zu wenig Übung im Umgang mit dem GROSSEN ANDEREN?
Zu wenig reale Begegnung und zu wenig "Höhepunkte", die Gelegenheit böten, aus sich selbst herauszutreten und die Welt mal ganz anders zu sehen?
Zu wenig Chancen auf ein gutes Leben in einem gesunden Körper in einer gesunden Natur?
Dem Bedürfnis nach Enge und Weite, Raserei und Ordnung versucht die Ausstellung mit Malerei, Fotografie, Plastik, kinetischen Objekten, Film und Performance auf den Grund zu gehen.
Zu den Küstler:innen erfahren Sie mehr, wenn Sie hier die Namen anklicken:
Römer + Römer (Malerei)
Ben de Biel (Fotografie)
Falk Richwien (Malerei, Fotografie, Video)
Mike MacKeldey (Malerei)
Enrico Pietracci (Fotografie/Malerei)
Elena Karakitsou (Installation/Plastik)
Zwischen den Ausstellungen:
KINETOPIO - Nichts bleibt wo es ist: Zwischen den angekündigten Ausstellungen finden Sie im grossen Saal der Brennerei Cöthen im ständigen Wandel Installationen fertiger und unfertiger Werke, bekannter und unbekannter, wechselnder Künstler:innen. Was da ist, hängt vom Zufall ab.
DIE ÖFFNUNGSZEITEN FINDEN SIE HIER
Es wird nichts vorgetäuscht, nichts gehypt und nichts verschwiegen. Ohne Geländer, Gehhilfen und sonstige Bewertungshilfen kunstdiskursiver Sanitätshäuser oder Kunstmessen oder Kunstauktionen oder in Risiko-schwangeren Finanzwelten freildrehende:r Gallerist:innen können Sie hier Werke direkt auf sich wirken lassen. Wenn Sie wollen.
Bei Verkauf gehen 80% an den:die Künstler:in, 20% an den gemeinnützigen Brennereibetreiber Aggregat 66; g UG (haftungsbeschränkt) und damit die Zwecke, Denkmalschutz, Wissenschaft und Kultur. Bei Ausstellungen, sofern dort nicht anders ausgewiesen, übrigens auch.