Programm-Archiv


2025

Sonntag 3. August: 10-12 Uhr: FREITANZEN - im Großen Saal

Bei unterschiedlicher Musik tanzen aus Freude an der Bewegung ohne Balzabsichten, Tanzschritte, Ohrendröhnen und Gedränge. Für Menschen jeden Alters und Geschlechts. Café/Bar in der Maschinenhalle geöffnet.




SAM 9. AUGUST: 3. Tag der Industiekultur Brandenburg

14 Uhr: Vortrag: Wie funktioniert eine Dampfmaschine? - Auch für Kinder verständlich erklärt!

In Cöthen steht die älteste am Originalstandort befindliche Dampfmaschine in Berlin und Brandenburg. Am 3. Tag der Baukultur Brandenburg stellen wir die hiesige Dampfmaschine vor und kommen auf den geplanten Technikraum zu sprechen, in dem der von KRS Kessel- und Rohrservice GmbH gespendete Schnelldampferzeuger stehen soll.




PER SON: sam 31. MAI bis Son 20. JULI 2025

KIWAN CHOI: Malerei und JOHANNA FROHBERG: Plastik




Zur Ausstellung: Orientiert man sich am lateinischen Wortstamm "per sonare" - ist die "Person" das, was "hindurch klingt", also auch das, was vom Selbst beim anderen ankommt. "Person" bezeichnet so betrachtet nicht einen statischen Besitz an sich Selbst - sondern hat mehr zu tun mit gelingender Kommunikation und Beziehung.

Der aus Südkorea stammende Maler Kiwan Choi und die in Deutschland geborene Bildhauerin Johanna Frohberg erkunden Mensch, Selbst, Person mit den Mitteln der Kuns auf scheinbar gegensätzliche Weise... Mehr dazu HIER

Zur Finissage fand am 20. Juli ab 16 Uhr eine Weinprobe mit feinherben und trockenen Weißweinen und Rosé vom Porderhof statt.

Der nachhaltige Ein-Mann-Betrieb von Timo Walldorf, genannt "Porder", arbeitet mit pilzwiderstandsfähigen Rebsorten (PIWI). Porder finden Sie in keinem Supermarkt, auch in keinem Bio-Supermarkt.



Sonntag 6. Juli: 10-12 Uhr: FREITANZEN - diesmal in der Maschinenhalle!

Bei unterschiedlicher Musik tanzen aus Freude an der Bewegung ohne Balzabsichten, Tanzschritte, Ohrendröhnen und Gedränge. Für Menschen jeden Alters und Geschlechts. Café/Bar in der Maschinenhalle geöffnet.




Juni und Juli

Sam + Son und 6. JULI 2025

WORK-SHOP für SUPERREICHE:
WIE WERDE ICH EIN SOZILAER MENSCH?




WORK-SHOP für SUPERREICHE:
WIE WERDE ICH EIN SOZIALER MENSCH?

Fortwährend werden die eigentlichen Bedürfnisse und Probleme der Superreichen in unserer Gesellschaft vernachlässigt. Bei uns finden Sie Hilfe!

Sie fühlen sich isoliert? Sie können niemandem trauen? Ihre potentiellen Lebenspartner:innen beschränken sich auf 10 Personen mit ähnlichem Einkommen - und es gelingt Ihnen nicht, sie auch nur attraktiv zu finden? Sie leiden an chronischer Verarmungsangst? Es geht Ihnen nichts über Ihren Konzern - aber Ihr Konzern geht über Leichen - auch Ihre? Ihre Angehörigen sind potentielle Entführungsopfer? Ohne Bodygard können Sie das Haus nicht verlassen? Sie müssen Ihre Identität verschleiern? Es fällt Ihnen zunehmend schwer, die Probleme anderer Menschen nachzuvollziehen - Sie kommen Sich schon vor wie ein Alien - deswegen bauen Sie Raketen?

Bei uns sind Sie richtig! Mit modernsten psychologischen Techniken und klassischen verhaltenstherapeutischen Maßnahmen - Trinkgeld geben, Geld verschenken, mehr Lohn zahlen, Gewinne abgeben - Resilienztraining und Stärkung eigener Fertigkeiten - sowie bewegungstherapeutischen Ansätzen aus der Contact-Improvisation und dem Butoh fassen wir gemeinsam Ihr Problem bei der Wurzel!
Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei!




April

Literatur und Kunst

Sam. 12. April 2025 17:00 Uhr - Maschinenhalle: CLUBABEND LITERATUR
"1984" von George Orwell



Eric Arthur Blair, besser bekannt unter seinem Künstlernamen "George Orwell" schrieb 1946-1948 die atemberaubende Dystopie "1984". Erbarmungslos zieht der Autor die Konsequenzen seines Gedankens zum Wesen der Macht. Wir haben diskutiert und gesehen, was uns übrig bleibt. Mehr dazu erfahren sie HIER


2024

Oktober

KAMINFEUERFESTE mit KULTUR



Samstag 26. Oktober 17 Uhr - Saison-Abschluss-KONZERT: FRANZ & FÜRSTIN




Zum Saison-Abschluss wollen wir tanzen und feiern!
Mit Franz & Fürstin treffen spontane, lustvolle Kompositionen auf zwingenden Groove!





Samstag 19. Oktober 17 Uhr - AUTORENLESUNG:

Bodo Dringenberg
liest aus seinem Roman "Kein Besonderer"

Die Romanbiografie "Kein Besonderer" von Bodo Dringenberg - Autor, Germanist und Politikwissenschaftler - erzählt "Geschichte von unten":

Der Melker Heinrich Börner, geb. 1919, war weder politisch aktiv noch Widerstandskäpfer oder Intellektueller. Er gehörte auch keiner in der Nazizeit verfolgten Gruppierungen an. Nach erzwungenem Reichsarbeitsdienst wurde er zu Kriegsbeginn in Hannover zur Wehrmacht eingezogen und 1940 wegen Fahnenflucht erschossen. Er wurde 21 Jahre alt.

Geschichte ist mehr als die Geschichte einzelner wichtiger Personen und jede Geschichte ist es wert, erzählt zu werden.

Samstag 12 und Sonntag 13. Oktober - ganztägig

Public Listening: Rolf Cantzen - Deserteuere in der Geschichte - Nicht töten und nicht getötet werden.


September

Samstag 7. und Sonntag 8. September : Tag des offenen Denkmals - ganztägig

1745-1979 - Brennbetrieb durch mehr als 2 Jahrhunderte

Brenn- und Braurechte gibt es in Cöthen seit 1745, stillgelegt wurde der Brennbetrieb durch die LPG Neue Ordnung Dannenberg 1979 mit Sprengung des Schornsteins. Den Tag des offnenen Denkmals widmen wir 2024 dem "Brennbetrieb durch zwei Jahrhunderte". Sam. und Son. 10:00-19:00 Uhr finden bei entsprechender Anzahl von Personen Themen bezogene Führungen statt.

Mehr zum Programm HIER


Samstag 14. und Sonntag 15. September - Tag der Baukultur - ganztägig

Maurer-Kunst: Tonnengewölbe - schön und doch vom Aussterben bedroht



Charakterstisch für die Brennerei Cöthen ist neben dem innenliegendem technischen Denkmal von 1875 - der ältesten am Originalstandort befindlichen Dampfmaschine in Berlin und Brandenburg - die Tonnengewölbebauweise von Maschinenhalle und anliegendem Keller. Im Gebäude gibt es zwei verschiedene Bauweisen des Tonnengewölbes, die auch verschiedenen Bauphasen entsprechen.

Den Tag der Baukultur 2024 widmen wir daher mit Film und Gespräch der selten gewordenen Gewölbebaukunst. Der Film dokumentiert den Wiederaufbau der von Rundbögen gehaltenen Gewölbe in der Maschinenhalle.

Mehr zum Programm HIER

AUGUST

Sam 31. Aug/ Son 1. Sept, ab 10:00 Uhr - Deutscher Kolonialismus - Ende mit der Scham- und Schuldkultur!

ANMELDEFORMULAR HIER ÖFFNEN

Anlässlich der Kranzniederlegung des nordrhein-westfälischen AfD-Landtagsabgeordneten Sven Tritschler auf dem Friedhof von Swakopmund am Gedenkmal für Gestorbene und Gefallene Deutsche bis 1907 - insgesamt 56 Namen, u. a. Hauptmann W.E.R Heldt - bei einer Parlamentarier*innenreise nach Namibia jetzt im Juli diesen Jahres:

Public Listening: Rolf Cantzen - Kolonialismus, Ein [...] Kapitel deutscher Geschichte

parallel dazu:

Interaktive Kunstaktion des Künstler Kollektivs MeinEid:





Interaktive Kunstaktion des Künstler Kollektivs MeinEid:

ENDE MIT DER SCHAM UND SCHULD-KULTUR! FÜHLEN SIE SICH FREI! SEIEN SIE STOLZ!

Man darf sich die Verantwortung, die man mit einer Haltung übernimmt, nicht bloß theoretisch vorstellen. Sie ist konkret.

Hier dürfen Sie also endlich: ANDERE AUSPEITSCHEN, ANKETTEN, KÖPFE FILETIEREN UND KUNST ERBEUTEN !

Dazu erhalten Sie ein persönliches Erinnerungsfoto, dass Sie sich stolz rahmen und zu hause aufhängen können! (Ein Abzug bleibt aber natürlich hier für's Archiv.)

Achtung: Eintritt nur für Herrenmenschen!
ANMELDEFORMULAR HIER ÖFFNEN



JULI

CLUBABEND LITERATUR

Samstag 20. Juli, 17:00 Uhr
Ulrich Woelk: PFINGSTOPFER. Kriminalroman
Clubabend Literatur - Wir reden über Bücher

"Ein fesselnder, eindringlicher Roman über religiösen Fundamentalismus, die neueste Hirnforschung und zwei Menschen auf der Suche nach ihrer Wahrheit."


MAI UND JUNI 2024