2025
Sonntag 3. August: 10-12 Uhr: FREITANZEN - im Großen Saal
Bei unterschiedlicher Musik tanzen aus Freude an der Bewegung ohne Balzabsichten, Tanzschritte, Ohrendröhnen und Gedränge. Für Menschen jeden Alters und Geschlechts. Café/Bar in der Maschinenhalle geöffnet.
SAM 9. AUGUST: 3. Tag der Industiekultur Brandenburg
14 Uhr: Vortrag: Wie funktioniert eine Dampfmaschine? - Auch für Kinder verständlich erklärt!
In Cöthen steht die älteste am Originalstandort befindliche Dampfmaschine in Berlin und Brandenburg. Am 3. Tag der Baukultur Brandenburg stellen wir die hiesige Dampfmaschine vor und kommen auf den geplanten Technikraum zu sprechen, in dem der von KRS Kessel- und Rohrservice GmbH gespendete Schnelldampferzeuger stehen soll.
PER SON: sam 31. MAI bis Son 20. JULI 2025
KIWAN CHOI: Malerei und JOHANNA FROHBERG: Plastik

Zur Ausstellung: Orientiert man sich am lateinischen Wortstamm "per sonare" - ist die "Person" das, was "hindurch klingt", also auch das, was vom Selbst beim anderen ankommt. "Person" bezeichnet so betrachtet nicht einen statischen Besitz an sich Selbst - sondern hat mehr zu tun mit gelingender Kommunikation und Beziehung.
Der aus Südkorea stammende Maler Kiwan Choi und die in Deutschland geborene Bildhauerin Johanna Frohberg erkunden Mensch, Selbst, Person mit den Mitteln der Kuns auf scheinbar gegensätzliche Weise...
Mehr dazu HIER
Zur Finissage fand am 20. Juli ab 16 Uhr eine Weinprobe mit feinherben und trockenen Weißweinen und Rosé vom Porderhof statt.
Der nachhaltige Ein-Mann-Betrieb von Timo Walldorf, genannt "Porder", arbeitet mit pilzwiderstandsfähigen Rebsorten (PIWI). Porder finden Sie in keinem Supermarkt, auch in keinem Bio-Supermarkt.
Sonntag 6. Juli: 10-12 Uhr: FREITANZEN - diesmal in der Maschinenhalle!
Bei unterschiedlicher Musik tanzen aus Freude an der Bewegung ohne Balzabsichten, Tanzschritte, Ohrendröhnen und Gedränge. Für Menschen jeden Alters und Geschlechts. Café/Bar in der Maschinenhalle geöffnet.
Juni und Juli
Sam + Son und 6. JULI 2025
WORK-SHOP für SUPERREICHE:
WIE WERDE ICH EIN SOZILAER MENSCH?
WORK-SHOP für SUPERREICHE:
WIE WERDE ICH EIN SOZIALER MENSCH?
Fortwährend werden die eigentlichen Bedürfnisse und Probleme der Superreichen in unserer Gesellschaft vernachlässigt. Bei uns finden Sie Hilfe!
Sie fühlen sich isoliert?
Sie können niemandem trauen?
Ihre potentiellen Lebenspartner:innen beschränken sich auf 10 Personen mit ähnlichem Einkommen - und es gelingt Ihnen nicht, sie auch nur attraktiv zu finden? Sie leiden an chronischer Verarmungsangst? Es geht Ihnen nichts über Ihren Konzern - aber Ihr Konzern geht über Leichen - auch Ihre? Ihre Angehörigen sind potentielle Entführungsopfer? Ohne Bodygard können Sie das Haus nicht verlassen? Sie müssen Ihre Identität verschleiern? Es fällt Ihnen zunehmend schwer, die Probleme anderer Menschen nachzuvollziehen - Sie kommen Sich schon vor wie ein Alien - deswegen bauen Sie Raketen?
Bei uns sind Sie richtig! Mit modernsten psychologischen Techniken und klassischen verhaltenstherapeutischen Maßnahmen - Trinkgeld geben, Geld verschenken, mehr Lohn zahlen, Gewinne abgeben - Resilienztraining und Stärkung eigener Fertigkeiten - sowie bewegungstherapeutischen Ansätzen aus der Contact-Improvisation und dem Butoh fassen wir gemeinsam Ihr Problem bei der Wurzel!
Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei!
April
Literatur und Kunst
Sam. 12. April 2025 17:00 Uhr - Maschinenhalle: CLUBABEND LITERATUR
"1984" von George Orwell
Eric Arthur Blair, besser bekannt unter seinem Künstlernamen "George Orwell" schrieb 1946-1948 die atemberaubende Dystopie "1984". Erbarmungslos zieht der Autor die Konsequenzen seines Gedankens zum Wesen der Macht. Wir haben diskutiert und gesehen, was uns übrig bleibt. Mehr dazu erfahren sie HIER
2024
Oktober
KAMINFEUERFESTE mit KULTUR

Samstag 26. Oktober 17 Uhr - Saison-Abschluss-KONZERT: FRANZ & FÜRSTIN
Zum Saison-Abschluss wollen wir tanzen und feiern!
Mit Franz & Fürstin treffen spontane, lustvolle Kompositionen auf zwingenden Groove!
Samstag 19. Oktober 17 Uhr - AUTORENLESUNG:
Bodo Dringenberg
liest aus seinem Roman "Kein Besonderer"
Die Romanbiografie "Kein Besonderer" von Bodo Dringenberg - Autor, Germanist und Politikwissenschaftler - erzählt "Geschichte von unten":
Der Melker Heinrich Börner, geb. 1919, war weder politisch aktiv noch Widerstandskäpfer oder Intellektueller. Er gehörte auch keiner in der Nazizeit verfolgten Gruppierungen an. Nach erzwungenem Reichsarbeitsdienst wurde er zu Kriegsbeginn in Hannover zur Wehrmacht eingezogen und 1940 wegen Fahnenflucht erschossen. Er wurde 21 Jahre alt.
Geschichte ist mehr als die Geschichte einzelner wichtiger Personen und jede Geschichte ist es wert, erzählt zu werden.
Samstag 12 und Sonntag 13. Oktober - ganztägig
September
Samstag 7. und Sonntag 8. September : Tag des offenen Denkmals - ganztägig
1745-1979 - Brennbetrieb durch mehr als 2 Jahrhunderte
Brenn- und Braurechte gibt es in Cöthen seit 1745, stillgelegt wurde der Brennbetrieb durch die LPG Neue Ordnung Dannenberg 1979 mit Sprengung des Schornsteins. Den Tag des offnenen Denkmals widmen wir 2024 dem "Brennbetrieb durch zwei Jahrhunderte". Sam. und Son. 10:00-19:00 Uhr finden bei entsprechender Anzahl von Personen Themen bezogene Führungen statt.
Mehr zum Programm HIER

Samstag 14. und Sonntag 15. September - Tag der Baukultur - ganztägig
Maurer-Kunst: Tonnengewölbe - schön und doch vom Aussterben bedroht
Charakterstisch für die Brennerei Cöthen ist neben dem innenliegendem technischen Denkmal von 1875 - der ältesten am Originalstandort befindlichen Dampfmaschine in Berlin und Brandenburg - die Tonnengewölbebauweise von Maschinenhalle und anliegendem Keller. Im Gebäude gibt es zwei verschiedene Bauweisen des Tonnengewölbes, die auch verschiedenen Bauphasen entsprechen.
Den Tag der Baukultur 2024 widmen wir daher mit Film und Gespräch der selten gewordenen Gewölbebaukunst. Der Film dokumentiert den Wiederaufbau der von Rundbögen gehaltenen Gewölbe in der Maschinenhalle.
Mehr zum Programm HIER
AUGUST
Sam 31. Aug/ Son 1. Sept, ab 10:00 Uhr - Deutscher Kolonialismus - Ende mit der Scham- und Schuldkultur!
Anlässlich der Kranzniederlegung des nordrhein-westfälischen AfD-Landtagsabgeordneten Sven Tritschler auf dem Friedhof von Swakopmund am Gedenkmal für Gestorbene und Gefallene Deutsche bis 1907 - insgesamt 56 Namen, u. a. Hauptmann W.E.R Heldt - bei einer Parlamentarier*innenreise nach Namibia jetzt im Juli diesen Jahres:
parallel dazu:
Interaktive Kunstaktion des Künstler Kollektivs MeinEid:
Interaktive Kunstaktion des Künstler Kollektivs MeinEid:
ENDE MIT DER SCHAM UND SCHULD-KULTUR! FÜHLEN SIE SICH FREI! SEIEN SIE STOLZ!
Man darf sich die Verantwortung, die man mit einer Haltung übernimmt, nicht bloß theoretisch vorstellen. Sie ist konkret.
Hier dürfen Sie also endlich: ANDERE AUSPEITSCHEN, ANKETTEN, KÖPFE FILETIEREN UND KUNST ERBEUTEN !
Dazu erhalten Sie ein persönliches Erinnerungsfoto, dass Sie sich stolz rahmen und zu hause aufhängen können! (Ein Abzug bleibt aber natürlich hier für's Archiv.)
JULI
CLUBABEND LITERATUR
Samstag 20. Juli, 17:00 Uhr
Ulrich Woelk: PFINGSTOPFER. Kriminalroman
Clubabend Literatur - Wir reden über Bücher
"Ein fesselnder, eindringlicher Roman über religiösen Fundamentalismus, die neueste Hirnforschung und zwei Menschen auf der Suche nach ihrer Wahrheit."
MAI UND JUNI 2024
Zurück Vor
NOTART - SUBGROUND DER ZEITENWENDE - 80/90er BERLIN: VERNISSAGE: SAMSTAG, 11. MAI 2024, 17:00 UHR
mit:
KAI (DEAD CHICKENS),
BREEDA CC,
BETTY STÜRMER,
SPOON (t),
JIM AVINGNON,
FALK RICHWIEN,
SANKT PRIVAT (t),
STEFAN SCHILLING,
PETER RAMPAZZO,
VOLKER WAGNER,
CORNELIUS PERINO,
BEN DE BIEL,
RUPRECHT WEGENER,
PETER ZACH,
LUCIAN BUSSE,
ULI HAPPE,
KLAUS TUSCHEN (t), ULI M SCHUEPPEL,
CAPTAIN SPACE SEX
Geöffnet: Freitag bis Sonntag 10:00-19:00 Uhr, 12.Mai - 30. Juni 2024; limitierter Katalog erhältlich hier
Zurück Vor
PROGRAMM
Rundveranstaltungen
Fr. 10.- Son 12. Mai 10-19:00 Uhr - Kunst-Loose Tage
Performance Puppen und Menschen
Sam. 15.06. - 20 Uhr Einlass: BREEDA CC
"ICKE-MOBIL ROAD-SHOW, eine psycho-aktive Figuren-Revue"
für große Kinder und Verwachsene
Son. 16.06. - 15 Uhr: BREEDA CC: "WUNDERLICHE WESEN"
für Kinder und Göhren
Lesung
Pfingstsamstag 18. Mai, 20:00 Uhr, ca. 45 Min
BETTY STÜRMER: SZENEGIRL
Autorenlesung als Szenische Lesung
Musik
Filme
Pfingstson. 19.05. - 19 Uhr - ULI HAPPE:
DOKU - DECLASSIFIED - MUTOID WASTE COMPANY : 1989 bis 1994
Son. 2.06. - 19 Uhr - KLAUS TUSCHEN:
DOKU - Aufgestanden in Ruinen: Tacheles
Sam. 8.06. - 19 Uhr - LUCIAN BUSSE:
DOKU - Berlinized / Kiss Freak Steven
Son. 9.06 - 19 Uhr - PETER ZACH:
DOKU - Gestern Mitte Morgen / KNOCHENGIRL
Sam. 22.06. - 19 Uhr - ULI M SCHUEPPEL:
DOKU - NIHIL / ELEKTROKOHLE (von wegen)
Son. 23.06. - 19 Uhr - Filmrolle mit 8 Fimemachern:
BLECHKISTE BERLIN
Doku und Fiktion: Filme von 8 Filmemachern u.a. Rolf S Wolkenstein, Wolfgang Hogenkamp KAMPFTRINKEN, Falk Richwien SUPERMANN II, ...
Finissage mit klassischem Konzert
Son. 30. Juni ab 10:00 Uhr
APRIL 2024
28. April 2024 15:00 Uhr KLASSIK UM DREI mit Tobias Hoffmann, Cello und Anastasia Suvorov, Spinett

2023
Oktober 2023
Sonntag den 29. Oktober 2023, 15:00 Uhr
Aus . Zeit : Klassik um Drei in der Cöthener Brennerei - LIVE - jeden letzten Sonntag im Monat: 15:00 Uhr, Brennerei Cöthen - Diesmal mit STREICH-QUARTETT D.U.R.
Ausstellung: REDUCE! mit: Ernst Petras, Gudrun Wendler, Falk Richwien, Christine Hielscher
September 2023
Sam. 09. und Son. 10. September 2023, 8:00 - 18:00 Uhr 2023:
Tag des offenen Denkmals 2023
Sam. 23. und Son. 24. September 2023, 10:00 - 19:00 Uhr 2023:
Tag der Baukultur 2023:
GEWINN UND ERHALT - MÜLLRUINE BRENNEREI CÖTHEN ALS MORAL-ÄSTHETISCHES VIADUKT?
Am Kaminfeuer bei Kaffee, Wasser, Wein, Erdnüssen und anderen Genüssen Gelegenheit zum offenen Gespräch über versteckte brandenburger Altlasten, Recycling von Müllbergen, Majestät der Zeit, Notwendigkeit der Form und Pragmatik der Nutzung u. A. mit Bauherr:in und Geschäftsführer:in der gemeinnützigen UG Aggregat66; (haftungsbeschränkt).
August 2023
Sam. 26. August 2023, 19:30 Uhr:
Szenische Lesung zu Konfutse versteht nichts von Frauen von Margarete Steffin
Herausgeberin Inge Gellert zusammen mit der Sopranistin und Komponistin Margarete Huber
Juli 2023
Juni 2023
MAI 2023
Sam 27. Mai 2023 ab 19:30 Uhr las der freie Künstler Robert Weber parallel zur Ausstellung: Hurra! Wir leben noch! Gedichte des in der Prignitz aufgewachsenen Pathologen, Militärarztes in zwei Weltkriegen, Arztes für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Essayisten, Kunsttheoretikers und Dichters Gottfried Benn
April und Mai 2023
Son 30. April - Son 04. Juni 2023
AUSSTELLUNG "HURRA! HURRA! WIR LEBEN NOCH!"
2022
OKTOBER 2022
CLUBABEND LITERATUR
Am Samstag den 22. Oktober um 20:00 Uhr fand der erste Clubabend Literatur in der Brennerei Cöthen, Cöthen 66/67, 16259 Falkenberg statt.
Es ging um den Roman KNOI
von David Schalko
1. Aufl. erschienen 2015 im Aufbau-Verlag, Berlin; 2013 bei Jung und Jung, Salzburg und Wien.
FAZIT: Der Abend war recht gut besucht. Jedoch hatten nur 3 Pesonen das Buch wirklich gelesen. Die komplexe Struktur des Textes wurde ebenso gelobt wie getadelt. Der Roman KNOI hatte versucht, nicht nur eine Geschichte ohne Einheit der Handlung, sondern eine Geschichte ohne Einheit der Person zu schreiben. Vernichtend war vorallem das Urteil eines Gastes, der klar heraus bekannte, von diesem Autor ganz sicher kein weiteres Buch mehr zu lesen, trotz der Uneinheitlichkeit der Personen seien diese einfach zu uninteressant. Andere hielten diese Kritik für verfehlt. Schließlich ginge es im Roman KNOI um Liebe im medialen Zeitalter der schon 1000fach gesehenen und wiederholten Gesten. Es gehe eben um jedermanns und -fraus Identitätsmangel, der sich u.A. durch ein Zuviel vor der Glotze herausbilde und gerade nicht um Menschen, denen trotz Bilderüberschwemmung die Selbstbehauptung gelingt, sodass sie andere damit beeindrucken könnten, etwas Besonderes zu sein.
Für den nächsten Clubabend, einigte man sich auf einen einfacheren Text.

AUTOREN-LESUNG, Samstag, 8.Oktober 2022, 20:00 Uhr
ROLF CANTZEN und BODO DRINGENBERG, lesen aus Ihrem gemeinsamen Werk: Biere, Tiere, Anarchie - Jaroslav Hašek: mehr als Schwejk.
Zu Rolf Cantzen: Auf kulturjournalistischer Basis verfasst Rolf Cantzen in den Themenbereichen Sozialphilosophie und Literatur regelmäßig Kultursendungen für den Deutschland-Funk und den SWR. Als Schriftsteller hat er in verschiedenen Genres vom Krimi bis zur autobigoraphischen Aufarbeitung katholischen Internatslebens veröffentlicht. Typisch sind schwarzer Humor und kompromisslose Wendung.
Zu Bodo Dringenberg: Als studierter Politik-Wissenschaftler und Germanist widmet sich Dringenberg spätestens seit 2003 den verschiedensten Krimi-Varianten vom Kurzkrimi über die Erzählung zum Kriminalroman. Auffällig ist ein Faible für die Plazierung von Tatorten und Figuren in historischen, gut recherchierten Kontexten.
Zu Biere, Tiere, Anarchie - Jaroslav Hašek: mehr als Schwejk: Der Autor Jaroslav Hašek ist insbesondere bekannt durch seinen Roman "Der gute/brave Soldat Schwejk" mit dem er mittels der Einfachheit des Grundcharakters Schwejk Blödheit und Grausamkeit des Krieges und eines jeden anschaulichst entlarvt. Doch Hašek war vorallem auch selbst eine ungewöhnliche Kanaille, jenseits konventioneller Moralvorstellungen: Er fälschte Hundestammbäue, hatte eine auffällige Sprachbegabung, arbeitete für verschiedene politische Lager, wurde gleich 2x zum Tode verurteilt und trank viel. Die Biographie Hašeks von Dringenberg und Cantzen beleuchtet einen aufregenden Charakter, der bisher hinter seinem Werk im Verborgenen geblieben ist.
Tag des offenen Denkmals 2022
Samstag 10.Sept. 14:00-18:00 Uhr; Sonntag 11.Sept. 12:00-18:00 Uhr:
Mit Probelauf der Dampfmaschine und Führung
PRESSE dazu
Tag des offenen Denkmals 2021
Klassisches Cello mit Tobias Hoffmann
Cellotronics mit Kristoff Becker
PRESSE dazu
Tag des offenen Denkmals 2019
Erste Öffnung 40 Jahre nach der Schließung der Brennerei: Ausstellung "WORK AND PROGRESS" mit:
Mike MacKeldey, Malerei
Robert Weber, Malerei
McLOVLA, Fotografie
Falk Richwien, Malerei und Installation
Johanna Frohberg , Skulptur
Musik mit: Cellotronics, Kristoff Becker
PRESSE dazu